Allgemein Category

Natur-Dialoge von Astrid-Habiba Kreszmeier

Buchbesprechung von Cornelia Schödlbauer Leben und Wirken der beständig im lebendigen, handelnden Bezug und in der Wissenschaftzugleich forschenden Astrid-Habiba Kreszmeier zeichnen ein Bild davon, was Sympoiesisals Welt- und Lebenshaltung bedeuten können. In Gemeinschaft etwas entstehenlassen, es nähren und stärken und dann an die nächste Generation weitergeben, das Geschaffenesympoietisch weiterwirken lassen, wenn die nächste Evolutionsstufe ruft. […]

Weiterlesen

Du stehst auf kooperative Führung?

In meinen Führungstrainings begegnen mir viele Führungskräfte, die sich als kooperativ und dies als moralisch geboten betrachten. Wenn sie damit nicht wirksam werden – denn Führung misst sich am Erfolg – sind sie oft ratlos. Ganz oft scheitern kooperative Entscheidungsprozesse (denn es geht bei Führungsstilen darum, wie Entscheidungen zustande kommen) daran, dass die Beteiligten Verfahrensfragen […]

Weiterlesen

Rein in die Komfortzone

Mit Veränderungen umgehen und nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten. Dieser Frage stellte sich Frau Dr. Schödlbauer in einem Podcast mit den Nürnberger Nachrichten aus der Reihe “Nachsitzen mit …”.Die NN hat dazu einen wunderbaren Artikel verfasst, den Sie hier finden. Viel Spaß beim Lesen!Wollen Sie mehr über Coaching wissen, den Umgang mit Veränderungen, gar […]

Weiterlesen

#stay relevant

Eine inspirierende Vision und Mission lässt sich auch hybrid entwickeln! Das war für mich eine neue Erfahrung, die mich beflügelt hat. Klar, den einen oder anderen Stolperstein galt es zu bewältigen und ich habe auch da wieder viel lernen dürfen! Mit großartigen Menschen mit vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen, die sich gut verstehen – was für […]

Weiterlesen

Die fetten Jahre sind vorbei

Die fetten Jahre sind vorbei? Aber mal ehrlich: wer hat sich das eigentlich im Grunde seines konsumverdorbenen Herzens nicht schon lang gewünscht? Nur ein Beispiel: 1 Million vorzeitige Todesfälle durch Übergewicht in Europa im Jahr 2016. Und das ist nur ein Symptom für eine kranke Verzerrung, von der wir alle wissen. Noch mehr Ressourcenverbrauch, noch […]

Weiterlesen

Resilienz durch Coaching fördern?

Was Wunder, dass uns derzeit ständig Resilienz nahe gebracht wird. Die Fähigkeit, sich nicht unterkriegen zu lassen oder gar gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Wäre Reslienz eine pure, angeborene Eigenschaft einer Person, so wäre das lediglich ein Studienobjekt wissenschaftlicher Natur. Doch schon in den ersten Langzeitstudien der Psychologin Emmy Werner deutete sich an, dass Resilienz trainierbare […]

Weiterlesen

Selbstführung in schwierigen Zeiten

Seele Heil? In diesen Tagen des Übergangs ohne viel Ablenkung sind wir auf uns selbst zurück geworfen. Wir haben oft mehr als sonst Kontakt zu unseren inneren Ressourcen, aber auch zu unserer inneren Leere, dem Unausgefüllten, dem Ungelebten, dem, was nicht (mehr) passt. Leidensdruck. Der aber auch sein Gutes hat, denn Leidensdruck ist ein erster […]

Weiterlesen

Unsere Werte 2

Menschlichkeit Die 3 größten Treiber der Veränderung, haben wir gelernt: 1. Die Digitalisierung. 2. Die Digitalisierung. 3. Die Digitalisierung. Da wir nun ja auch im bräsig-selbstzufriedenen Deutschland mittendrin stecken und alle Hände und Köpfe voll damit haben, irgendwie den Anschluss nicht zu verpassen, stellt sich kaum noch die Frage: Ja stimmt das denn? Und wofür […]

Weiterlesen

Selbstzahler – Kann ich mir Coaching leisten?

Noch immer kein Weihnachtsgeschenk? In diesem Jahr hat sich für so viele von uns vieles geändert. Und vielleicht schwirrt dir der Kopf oder es steht dir gar das Wasser bis zum Hals. Oder du bist einfach erschöpft und spürst, es muss sich was ändern, Nur was. Und wie – bei dem Energielevel! Wir bei hvc […]

Weiterlesen

Organisationsentwicklung in der Pflege

Pflege überraschend anders Systemrelevant. Plötzlich im Fokus. Und doch merkwürdig unscharf belichtet. Die Organisation von Pflege in Deutschland. Weil wir nun schon seit Jahren kommunale Pflegeorganisationen unterstützen, konnten wir ein Bild gewinnen, das manche Überraschung birgt. Als im Frühjahr alle von Lockdown überrascht wurden, hat z.B. die MÜNCHENSTIFT, die als gGmbH 13 Senioreneinrichtungen der Stadt […]

Weiterlesen